Die deutsche Familie Blom ist neu ins Dorf gezogen und liebt alles daran - die Natur, den Garten am Haus, die gute Nachbarschaft. Doch jetzt muss die Dorfgemeinschaft abstimmen und steht vor der Entscheidung: »Bleiben oder gehen?«
(2022. Roman Natur und Umwelt)
Nürnberg, 1591. Nach dem Tod ihrer Eltern nimmt der Apotheker Besler seine Nichte Ida bei sich auf und schickt sie nach Florenz zum Studium der Malerei. Dort lernt sie Luisa kennen, die ihr zur Freundin fürs Leben wird. Eine Intrige sorgt nicht nur für den Bruch zwischen ihr und Luisa, sondern bringt Ida in Lebensgefahr.
(2022, historischer Roman)
Hexenkinder haben viele Freiheiten und in die Schule müssen sie nur gehen, wenn sie Lust haben. Die kleine Hexe Malu würde jedoch zu gern die Menschenwelt kennenlernen.
(2022, Kinderbuch ab 8 Jahren)
Seitdem Archies Vater ausgezogen ist, geht es seiner Mutter überhaupt nicht gut. Durch einen Fahrradunfall scheint sich das Schicksal von Archie zu wenden. Plötzlich steht sein Lieblingsfußballer vor ihm und schenkt ihm neuen Wünsche.
(2022, Kinderbuch ab 10 Jahren)
Die schönsten Oktoberfest-Geschichten seiner Wiesn-Zeit erzählt Rainer M. Schießler in diesem Buch. Immer mit einem Augenzwinkern und oft mit einem Blick nach oben. Ein Münchner Original im (Wiesn-)Himmel ...
(2022, Sachbuch)
Beinahe zwanzig Jahre lang bestimmt die Dynamik des Musikbetriebs Judith Holofernes' Leben. In dieser Zeit wird sie, mit Wir sind Helden und ihrem Soloprojekt, zu einer der bekanntesten und prägendsten Sängerinnen ihrer Generation. Was kommt danach?
(2022, Biografie)
Die stellvertretende Bibliotheksleiterin Kerstin Schieler und der Bibliotheksbeauftragte, Christian Schüler, halten das Lesezeichen 2022. Links daneben präsentiert Bürgermeisterin Sibylle Entwistle die Urkunde. Das Bild zeigt außerdem (von links) die Bibliotheksangestellten Michaela Blieninger und Rosemarie Rohrmann und den Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH, Tobias Brockel.
Foto: Tim Gamerdinger
Hören und Spielen in einer Figur vereint: Tonies sind handbemalte Spielfiguren, die durch das Draufstellen auf die Toniebox zu Hörfiguren werden. Sie erzählen Dir die Geschichten Deiner Lieblingshelden. Es gibt aber auch Tonies mit Musik und welche mit Wissensthemen.
Tonies gehen auch nicht so leicht kaputt oder zerkratzen (so wie CDs zum Beispiel).
Allerdings benötigst Du zum Anhören der Geschichten eine eigene Toniebox. Was das ist, steht ein bisschen weiter unten auf der Seite.
Mit Deinem Bibliotheksausweis kannst Du Dir alle Bibliotheks-Tonies für drei Wochen ausleihen. Bei uns gibt es z.B. „Kikaninchen“ oder „Bob der Baumeister“. Aber auch noch ganz viele andere.
Welche wir genau haben, kannst Du in unserem Katalog unter dem Stichwort Tonies nachschauen. Oder Du fragst einfach bei Deinem nächsten Bibliotheksbesuch.
Welche Tonies es insgesamt gibt, erfährst Du auf der Homepage der Tonies.
Würfel ohne Ecken und Kanten: Die Toniebox ist ein zwölf Zentimeter großer Würfel, der sich aufgrund seiner Einfachheit kinderleicht bedienen lässt.
Wenn der Akku geladen ist, drückst Du einfach auf ein Ohr. Damit schaltest Du die Box ein.
Und Du kannst an den Ohren auch die Lautstärke verändern:
großes Ohr - lauter, kleines Ohr - leiser.
Bevor Du die erste Geschichte anhören kannst, musst Du die Box mit Eurem WLAN verbinden. Wie das geht, sagt Dir entweder der Tonies Support oder die Anleitung, die bei der Box dabei ist.
Das musst Du aber nur einmal machen, danach verbindet die Box sich von allein.
Ab jetzt musst Du nur noch die gewünschte Hörfigur auf den Würfel stellen und es geht los!
Um die Box auszuschalten, muss Du sie nur stehen lassen. Sie schaltet sich nach einer gewissen Zeit ohne "Aktion" von alleine aus.
Die Tonie-Box kannst du jetzt in deiner Bibliothek ausleihen!
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden!
Wir bieten Ihnen eine einfache Einführung in die Benutzung des Angebots an e-Books und eMedien der Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg an:
Aktuell stehen Ihnen über "enio24" eine enorme Auswahl verschiedener Medien, darunter 80 eMagazine (Zeitschriften wie Brigitte, 11 Freunde, Spiegel, Baby&Co, P.M., usw.), 2 Zeitungen (als ePaper, SZ und Die ZEIT), über 13.500 eBooks, eAudios (Hörbücher) u.a., kostenlos zur Verfügung.
Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an!
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
-> Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es jetzt in unserer Bibliothek.
SAMi- Der Vorlesebär für Kinder
Mit SAMi, dem Lesebären aus dem Ravensburger Verlag, können Kinder selbstständig in die Welt der Bilderbücher eintauchen. Einfach ans Buch gesteckt, liest ihnen der Bär die Geschichte vor und untermalt diese mit Musik und Geräuschen, während sie durch das Buch blättern. Dabei erkennt SAMi genau die Seite, auf der sie sich befinden.
Spannende Abenteuer mit Paw Patrol, lustige Geschichten mit dem Hasen Hibiscus, Neues von der Eiskönigin und mehr: SAMi bietet eine Vielfalt von Bilderbüchern zu den unterschiedlichsten Themen für Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren.
Aktuell gibt es in den nächsten Wochen keine Veranstaltungen!